Brandmeldesysteme – wir beraten Sie!
Sie möchten ein individuell optimiertes Brandmeldsystem für Ihre Immobilie und sehen sich um nach einem auf diese Bereiche spezialisierten Unternehmen. Klasse, dass Sie diese Seite entdeckt haben! Ein auf die örtlichen Besonderheiten angepasster Brandschutz ist für jeden Privathaushalt und jedes Unternehmen eine absolut unverzichtbare Sache. Ähnlich wie bei einer Versicherung, die man auch nicht in Anspruch nehmen möchte, sich aber doch freut, sie im Bedarfsfall zu haben, verhält es sich beim Brandschutz: Mit den richtigen Anlagen fühlt man sich einfach sicherer.
Brandmeldesysteme sind technische Gebäudeeinrichtungen, die, die Funktion übernehmen, unmittelbar nach Ausbruch eines Feuers Alarm zu schlagen. Man unterscheidet meist zwischen nicht-automatischen und automatischen Brandmeldesystemen. Ein automatischer Brandmelder löst bereits Alarm aus, wenn nur eine sehr geringe Rauchmenge in der Umgebungsluft ist. Nicht-automatische Melder werden bisweilen auch als Handfeuermelder verkauft. Die Geräte verfügen über einen Alarmknopf, der von einer Glasscheibe geschützt wird. Im Falle eines Brandes wird die Glasscheibe eingeschlagen und der Knopf gedrückt. Mit Betätigung des Alarmknopfes wird in der Brandmeldezentrale Feueralarm ausgelöst.
Brandmeldesysteme (auch unter dem Kürzel BMA bekannt) zählen zu den Gefahrenmeldeanlagen. Automatische Brandmeldesysteme empfangen elektrische Signale der im Gebäude verbauten Brandmelder, bewerten diese und leiten die Gefahrenmeldung weiter.
Sicher ist sicher – ein Brandmeldesystem vom Fachbetrieb
Bei KST Nord erhalten Sie Brandmeldesysteme für jeden Gebäudetyp. Ein vorbeugender und funktionierender Brandschutz ist für Firmen und natürlich auch für Privathaushalte von immenser Bedeutsamkeit. Das Vorhandensein von Brandmeldesystemen ist inzwischen weitgehend Vorschrift. Dies betrifft insbesondere öffentliche Einrichtungen und Betriebe. Privathaushalte müssen grundsätzlich über Rauchmelder verfügen. Rauchwarnmelder schlagen umgehend an, wenn ein angegebener Grenzwert an Rauch in der Umgebungsluft überschritten wird. Es wird in diesem Fall ein Alarm ausgelöst, der durch ein lautes Signal sofort hörbar ist.
Die Aufgaben und Funktionen von Brandmeldesystemen:
• Weiterleitung einer Brandmeldung an die Leitstelle. Alarmierung der Feuerwehr.
• Gebäudeinterne Alarmierung für die Prüfung von Täusch- oder Fehlalarmen
• Auslösen eines Alarms zur Räumung des Objektes
• Öffnen von Rauchableitungseinrichtungen
• Ansteuerung von Aufzügen
• Schließen von Feuerschutzabschlüssen
• Auslösung einer Feuerlöschanlage.
Die Fachleute von KST Nord beraten Sie über Brandmeldesysteme
• Gebäudeinterne Alarmierung für die Prüfung von Täusch- oder Fehlalarmen
• Auslösen eines Alarms zur Räumung des Objektes
• Öffnen von Rauchableitungseinrichtungen
• Ansteuerung von Aufzügen
• Schließen von Feuerschutzabschlüssen
• Auslösung einer Feuerlöschanlage.
Die Fachleute von KST Nord beraten Sie über Brandmeldesysteme
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die man zum Schutz vor einem Brand ergreifen kann. Gerne informieren wir Sie im Detail über die verschiedenen Systeme, die wir im Angebot haben. Verabreden Sie doch einfach schnell ein persönliches Informationsgespräch. Wir besprechen dann, welche Brandmeldesysteme sich anbieten. Unsere Sicherheitsexperten beschäftigen sich schon seit vielen Jahren mit vorbeugender Brandschutztechnik. Zahlreiche Geschäftskunden aus Schleswig-Holstein und Hamburg haben schon individuelle Brandmeldesysteme bei uns gefunden. Wir würden uns freuen, wenn wir mit der passenden Technik einen kleinen Teil zu Ihrer Sicherheit beitragen können.