Brandmeldesysteme – Neubrandenburg

KST Nord ist Ihr Fachanbieter für Brandmeldesysteme im Großraum Neubrandenburg

Brandmeldesysteme – vertrauen Sie unserer Erfahrung

Sie benötigen ein auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Brandmeldesystem und sind auf der Suche nach einem qualifizierten Fachbetrieb. Klasse, dass Sie diese Website gefunden haben! Individuell angepasster Brandschutz ist für jeden Privathaushalt und jedes Unternehmen eine absolut unverzichtbare Sache. Ähnlich wie bei einer Versicherung, die man auch nicht gerne nutzen möchte, sich aber doch freut, sie im Notfall zu haben, verhält es sich beim Brandschutz: Mit den passenden Technik fühlt man sich schlichtweg sicherer.

Brandmeldesysteme sind Installationen der Gebäudetechnik, die, die Aufgabe haben, bei Ausbruch eines Brandes Alarm auszulösen. Man unterscheidet grundsätzlich zwischen nicht-automatischen und automatischen Brandmeldesystemen. Der automatische Brandmelder löst bei einer bestimmten Rauchkonzentration in der Umgebungsluft Alarm aus. Nicht-automatische Melder werden mitunter auch unter der Bezeichnung Handfeuermelder geführt. Die Warner verfügen über einen Alarmknopf, der von einer Glasscheibe geschützt wird. Bei Feuerausbruch wird die Glasscheibe zerschlagen und der Alarmknopf gedrückt. Mit Drücken des Knopfes wird in der Brandmeldezentrale ein Feueralarm ausgelöst.

Brandmeldesysteme (auch unter dem Kürzel BMA bekannt) zählen zu den Gefahrenmeldeanlagen. Automatisierte Brandmeldesysteme erhalten Signale der im Gebäude verbauten Melder, werten diese aus und leiten die Gefahrenmeldung weiter.

Ein Brandmeldesystem ist ein Muss für jedes öffentliche Gebäude

Mit einem Brandmeldesystem von KST Nord sind Sie auf der sicheren Seite. Ein vorbeugender und funktionierender Brandschutz ist für Firmen und natürlich auch für Privathaushalte von immenser Bedeutsamkeit. Die Installation von Brandmeldesystemen ist mittlerweile weitgehend vorgeschrieben. Dies betrifft vor allem Betriebe und öffentliche Einrichtungen. Wohnhäuser müssen in der Regel über Rauchmelder verfügen. Rauchmelder reagieren sofort, wenn ein festgelegter Wert an Rauch in der Umgebungsluft überschritten wird. Es wird in einem solchen Fall ein Alarm ausgelöst, der durch ein lautes Signal weitflächig hörbar ist.

Die Aufgaben von Brandmeldesystemen:

• Weiterleitung einer Gefahrenmeldung an die zuständige Leitstelle. Alarmierung der Feuerwehr.
• Gebäudeinterne Alarmierung für die Überprüfung von Täusch- oder Fehlalarmen
• Alarmauslösung zur Räumung eines Gebäudes
• Öffnen von Rauchabzugseinrichtungen
• Ansteuerung von Fahrstühlen
• Schließen von Brandschutzabschlüssen
• Auslösung einer Feuerlöschanlage.

Brandmeldesysteme retten Leben

Es gibt differierende Wege, die man zum Schutz vor Bränden ergreifen kann. Gerne informieren wir Sie detailliert über unser Leistungsangebot. Vereinbaren Sie doch bitte kurz ein persönliches Gespräch. Wir erörtern dann, welche Brandmeldesysteme ratsam erscheinen. Unsere Sicherheitsexperten beschäftigen sich schon seit vielen Jahren mit vorbeugender Brandschutztechnik. Eine große Zahl von Firmenkunden aus Hamburg und Schleswig-Holstein haben bereits auf ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnittene Brandmeldesysteme bei uns erworben. Wir würden uns freuen, wenn wir mit der passenden Technik einen kleinen Teil zu Ihrer Sicherheit beitragen können.

Tätig sind wir auch in Neubrandenburg

Sie leben in Neubrandenburg und sind interessiert an neuer Sicherheitstechnik für Ihr Wohn- oder Geschäftsgebäude? Unser Unternehmen steht für eine qualitativ hochwertige Arbeit nach dem neuesten Stand der Technik. Unser Firmensitz in Oering südlich von Bad Segeberg gibt uns die Gelegenheit, einen geografisch weiten Bezirk abzudecken. Unser Vertriebsgebiet umfasst große Bereiche Nord- und Ostdeutschlands. Als Sicherheitsprofi kümmern wir uns auch um den Immobilienbestand in Neubrandenburg. Wir haben wir uns einen ausgezeichneten Überblick über die Stadtarchitektur der Gemeinden und Städte erarbeiten können. Auch in Neubrandenburg sind wir sehr gerne tätig.

Einige Informationen über Neubrandenburg

Die Kreisstadt des Kreises Mecklenburgische Seenplatte zwischen Rostock, Stettin, Ostsee, Hamburg und Berlin im Land Mecklenburg-Vorpommern ist die mit momentan knapp 63.000 Anwohnern auf über 85 Quadratkilometern Fläche drittgrößte Stadt des Bundeslandes. Überregional ist Neubrandenburg vor allem für seine gut erhaltene historische Bausubstanz aus der Epoche der Backsteingotik aus dem 12. bis 16. Jhd.. Durch ihre vier auffälligen mittelalterlichen Stadttore Treptower Tor, Neues Tor, Stargarder Tor und Friedländer Tor führt die Hochschul- und Einkaufsstadt Neubrandenburg den Beinamen „Stadt der vier Tore“. Weitere architektonische Attraktionen vor Ort sind das einstmalige Franziskanerkloster aus dem 13. Jhd., der Fangelturm aus dem 15. Jahrhundert und die Kirchen St. Johannis und St. Georg aus dem 14. Jhd..

1989 verzeichnete die Stadt Neubrandenburg mit damals über 90.000 Einwohnern einen nicht wieder erreichten Höchststand. In den nachfolgenden Jahrzehnten sorgten dann deutlicher Geburtenrückgang und wachsende Arbeitslosigkeit sowie daraus resultierende Abwanderung zu einem Fortzug von etwa 26.000 Bürgern. Erst seit wenigen Jahren konsolisiert sich die Anzahl der Bürger wieder und konnte seit dem Jahre 2014 sogar einen leichten Aufschwung verzeichnen. Zur erneuten Anziehungskraft der Stadt als Wohnort tragen auch die intensiven Modernisierungen und Sanierungen der meist schon in den 60er und 70er Jahren erbauten Siedlungen Vogelviertel, Oststadt, Reitbahnviertel, Ihlenfelder Vorstadt, Datzeberg und Nordstadt bei. Neue Bauflächen in Neubrandenburg finden sich in den Bereichen Brodaer Höhe und Monckeshof. Platz für Unternehmen und Firmen gibt es beispielsweise im neuen Industriegebiet Neubrandenburg–Trollenhagen.

Ökonomisch bedeutende Branchen um und in Neubrandenburg sind der Fahrzeug- und Maschinenbau sowie die Informationstechnologie. Zu den größten Arbeitgebern mit den meisten Mitarbeitern gehören Webasto (Automobilzulieferer, die Deutsche Post (Logistikzentrum Weithin), Weber und SMW (Maschinenbau), Weka-Holzbau, Spheros (Heiz- und Klimatechnik) und De Mäkelbörger (Backwaren) sowie einige Callcenter. In der „Software-Initiative Neubrandenburg“ kooperieren einige ansässige IT-Unternehmen mit der Hochschule Neubrandenburg. Attraktive Naherholungsgebiete sind der Kulturpark Neubrandenburg am Tollensesee mit Bademöglichkeiten, Fahrgastschifffahrt und BademöglichkeitenBademöglichkeiten, der Landschaftsgarten Brodaer Teiche mit unterschiedlichen Themenbereichen und das Landschaftsschutzgebiet Lindetal mit der Freizeitanlage „Hinterste Mühle“.

Die Stadt Neubrandenburg ist über die Bundesautobahn 20, den Flughafen Neubrandenburg sowie die Bundesstraßen 192, 104, 96 und 197 zu erreichen. Konstante Zugverbindungen am seit Sommer 2016 im Umbau befindlichen Neubrandenburger Bahnhof bestehen unter anderem nach Stralsund, Lübeck, Berlin und Stettin. Städtische Linienbusse verbinden den zentralen Busbahnhof mit allen Stadtteilen, regionale Buslinien das Oberzentrum Neubrandenburg mit vielen Dörfern und Städten im Umland.

Neubrandenburg – wir sorgen für mehr Sicherheit!

Wenn Sie ein Fachunternehmen u.a. für Einbruchschutz, Zutrittskontrollsysteme, Brandmeldeanlagen, Alarmanlagen und Schließanlagen suchen, sind Sie bei uns an der richtigen Adresse. Unser Unternehmen empfiehlt sich als Ihr Fachbetrieb
für alle auftretenden Fragen rund um die Planung und den Einbau von zeitgemäßer Alarm- und Sicherheitstechnik – natürlich auch im Raum Neubrandenburg. Worauf Sie neben unserem fachlichen Know-how setzen dürfen: Wir sind zuverlässig und mit Elan und Schwung für Sie tätig. Dürfen wir Sie näher beraten? Sie erreichen uns telefonisch oder schreiben Sie uns eine eMail. Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen!

Ihre Kosten amortisieren sich schnell

Sie haben Interesse an zeitgemäßer Sicherheitstechnik und wünschen sich ein individuelles Angebot, das eine sehr gute Produktqualität sicherstellt, eine handwerklich gute Arbeit garantiert, gleichzeitig aber die Kosten im Blick hat. Prima, dann sind Sie bei uns genau richtig.

Als Fachbetrieb für u.a. für Zutrittskontrollsysteme, Einbruchschutz, Brandmeldeanlagen, Alarmanlagen und Schließanlagen setzen wir ausnahmslos auf ausgezeichnete Produkte und Techniken. Gleichwohl achten wir stets auf die Kosten, die natürlich nicht zu hoch sein sollen. Wir möchten Ihnen beste Qualität anbieten, die gleichzeitig auch die Kosten im Blick behält. Bei uns stimmen Kosten und Qualität: Bereits seit einigen Jahren sind wir Ihr qualifizierter Fachbetrieb für Alarm- und Sicherheitssysteme im norddeutschen Raum. Unser Firmensitz befindet sich verkehrsgünstig in Oering bei Bad Segeberg. Die Kosten stets vor Augen: Wir versprechen Ihnen eine fachkundig durchgeführte Arbeit nach dem jeweils derzeitigen Stand der Technik.

Die Kosten stets vor Augen

Dürfen wir Sie informieren, wie Sie die Kosten für moderne Sicherheitstechnik begrenzen können? Super, dann warten Sie bitte nicht und nehmen am besten noch heute Kontakt mit uns auf. Ein kurzer Telefonanruf oder auch eine kurze Mail genügen. Die fachlich versierte Beratung ist gleichermaßen wichtig wie die fachgerechte Projektausführung. Unsere fachliche Beratung ist selbstverständlich absolut unverbindlich. Hochwertige Arbeit bei niedrigen Kosten: Wir empfehlen uns als spezialisiertes Fachunternehmen in Norddeutschland. Unsere jahrelange Erfahrung zeichnet uns aus.
Senken Sie die Kosten für Ihre Sicherheitstechnik: Vertrauen Sie den Spezialisten der Firma KST Nord.

Alarmsysteme Schleswig Holstein, Brandmeldeanlagen Kühlungsborn Warnemünde, Brandmeldeanlagen Halstenbek, Einbruchschutz Rahlstedt Bramfeld, Alarmsysteme Lokstedt Groß Borstel, Sicherheitstechnik Lütjenburg, Zutrittskontrolle Heikendorf, Alarmtechnik Glinde, Einbruchschutz Stralsund, Videoüberwachung Ammersbek, Brandmeldeanlagen Langenhorn Fuhlsbüttel Ohlsdorf, Sicherheitstechnik Lokstedt Groß Borstel, Zutrittskontrollsysteme Glückstadt, Schließanlagen Pinneberg, Zutrittskontrolle Lokstedt Groß Borstel, Brandmeldeanlagen Rahlstedt Bramfeld, Zutrittskontrollsysteme Heikendorf, Videoüberwachung Rellingen, Videoüberwachung Sylt Föhr Amrum, Videoüberwachung Wedel, Einbruchschutz Alsterdorf Winterhude Eppendorf, Sicherheitstechnik Mecklenburg Vorpommern, Brandmeldeanlagen Norderstedt, Alarmtechnik Lokstedt Groß Borstel, Alarmanlagen Itzehoe, Zutrittskontrollsysteme Bad Schwartau, Zutrittskontrolle Malente, Alarmtechnik Rellingen, Brandmeldeanlagen Harburg, Alarmtechnik Mölln, Videoüberwachung Bergedorf, Brandmeldeanlagen Mecklenburg Vorpommern, Alarmanlagen Elmshorn, Videoüberwachung Reinfeld, Alarmanlagen Stockelsdorf, Sicherheitstechnik Parchim, Brandmeldeanlagen Ludwigslust, Sicherheitstechnik Fehmarn, Alarmanlagen Bad Oldesloe, Alarmsysteme Kronshagen, Alarmsysteme Hamm Horn, Sicherheitstechnik Ammersbek, Zutrittskontrolle Waren, Einbruchschutz Sylt Föhr Amrum, Alarmtechnik Itzehoe, Sicherheitstechnik Eutin, Brandmeldeanlagen Schnelsen Niendorf, Zutrittskontrollsysteme Neustadt in Holstein, Alarmsysteme Schwerin, Schließanlagen Neustadt in Holstein, Einbruchschutz Halstenbek, Videoüberwachung Alsterdorf Winterhude Eppendorf, Zutrittskontrolle Quickborn, Brandmeldeanlagen Geesthacht, Zutrittskontrollsysteme Bad Oldesloe, Zutrittskontrollsysteme Bad Bramstedt, Videoüberwachung Elmshorn, Zutrittskontrolle Segeberg Wahlstedt, Alarmanlagen Großhansdorf, Alarmsysteme Blankenese Rissen, Alarmsysteme Lütjenburg, Einbruchschutz Bad Schwartau, Alarmtechnik Güstrow, Zutrittskontrollsysteme Stellingen Eidelstedt Bahrenfeld, Alarmsysteme Pinneberg, Brandmeldeanlagen Schwarzenbek, Einbruchschutz Großhansdorf, Alarmtechnik Segeberg Wahlstedt, Alarmtechnik Blankenese Rissen, Einbruchschutz Stellingen Eidelstedt Bahrenfeld, Einbruchschutz Walddörfer, Videoüberwachung Kühlungsborn Warnemünde, Sicherheitstechnik Timmendorfer Strand, Einbruchschutz Ostsee, Videoüberwachung Großhansdorf, Schließanlagen Großhansdorf, Schließanlagen Schwerin, Alarmsysteme Hagenow, Sicherheitstechnik Rahlstedt Bramfeld, Videoüberwachung Hamm Horn, Zutrittskontrollsysteme Lütjenburg, Zutrittskontrolle Henstedt Ulzburg, Sicherheitstechnik Walddörfer, Einbruchschutz Fehmarn, Brandmeldeanlagen Boizenburg