Brandmeldesysteme – vertrauen Sie unserer Erfahrung
Sie benötigen ein auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Brandmeldesystem und sind auf der Suche nach einem qualifizierten Fachbetrieb. Klasse, dass Sie diese Website gefunden haben! Individuell angepasster Brandschutz ist für jeden Privathaushalt und jedes Unternehmen eine absolut unverzichtbare Sache. Ähnlich wie bei einer Versicherung, die man auch nicht gerne nutzen möchte, sich aber doch freut, sie im Notfall zu haben, verhält es sich beim Brandschutz: Mit den passenden Technik fühlt man sich schlichtweg sicherer.
Brandmeldesysteme sind Installationen der Gebäudetechnik, die, die Aufgabe haben, bei Ausbruch eines Brandes Alarm auszulösen. Man unterscheidet grundsätzlich zwischen nicht-automatischen und automatischen Brandmeldesystemen. Der automatische Brandmelder löst bei einer bestimmten Rauchkonzentration in der Umgebungsluft Alarm aus. Nicht-automatische Melder werden mitunter auch unter der Bezeichnung Handfeuermelder geführt. Die Warner verfügen über einen Alarmknopf, der von einer Glasscheibe geschützt wird. Bei Feuerausbruch wird die Glasscheibe zerschlagen und der Alarmknopf gedrückt. Mit Drücken des Knopfes wird in der Brandmeldezentrale ein Feueralarm ausgelöst.
Brandmeldesysteme (auch unter dem Kürzel BMA bekannt) zählen zu den Gefahrenmeldeanlagen. Automatisierte Brandmeldesysteme erhalten Signale der im Gebäude verbauten Melder, werten diese aus und leiten die Gefahrenmeldung weiter.
Ein Brandmeldesystem ist ein Muss für jedes öffentliche Gebäude
Mit einem Brandmeldesystem von KST Nord sind Sie auf der sicheren Seite. Ein vorbeugender und funktionierender Brandschutz ist für Firmen und natürlich auch für Privathaushalte von immenser Bedeutsamkeit. Die Installation von Brandmeldesystemen ist mittlerweile weitgehend vorgeschrieben. Dies betrifft vor allem Betriebe und öffentliche Einrichtungen. Wohnhäuser müssen in der Regel über Rauchmelder verfügen. Rauchmelder reagieren sofort, wenn ein festgelegter Wert an Rauch in der Umgebungsluft überschritten wird. Es wird in einem solchen Fall ein Alarm ausgelöst, der durch ein lautes Signal weitflächig hörbar ist.
Die Aufgaben von Brandmeldesystemen:
• Weiterleitung einer Gefahrenmeldung an die zuständige Leitstelle. Alarmierung der Feuerwehr.
• Gebäudeinterne Alarmierung für die Überprüfung von Täusch- oder Fehlalarmen
• Alarmauslösung zur Räumung eines Gebäudes
• Öffnen von Rauchabzugseinrichtungen
• Ansteuerung von Fahrstühlen
• Schließen von Brandschutzabschlüssen
• Auslösung einer Feuerlöschanlage.
Brandmeldesysteme retten Leben
• Gebäudeinterne Alarmierung für die Überprüfung von Täusch- oder Fehlalarmen
• Alarmauslösung zur Räumung eines Gebäudes
• Öffnen von Rauchabzugseinrichtungen
• Ansteuerung von Fahrstühlen
• Schließen von Brandschutzabschlüssen
• Auslösung einer Feuerlöschanlage.
Brandmeldesysteme retten Leben
Es gibt differierende Wege, die man zum Schutz vor Bränden ergreifen kann. Gerne informieren wir Sie detailliert über unser Leistungsangebot. Vereinbaren Sie doch bitte kurz ein persönliches Gespräch. Wir erörtern dann, welche Brandmeldesysteme ratsam erscheinen. Unsere Sicherheitsexperten beschäftigen sich schon seit vielen Jahren mit vorbeugender Brandschutztechnik. Eine große Zahl von Firmenkunden aus Hamburg und Schleswig-Holstein haben bereits auf ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnittene Brandmeldesysteme bei uns erworben. Wir würden uns freuen, wenn wir mit der passenden Technik einen kleinen Teil zu Ihrer Sicherheit beitragen können.